Die Schatzkarte – Ein Wegweiser für Piraten und Interessierte

Ahoi! Willkommen und danke für Dein Interesse an der Piratenpartei.

Hier findest du eine kleine Übersicht, über Veranstaltungen, Kontaktmöglichkeiten und weitere nützliche Informationen zu unserem Kreisverband.

Veranstaltungen

Wir haben (fast) jeden Monat einen Piratenabend (aka Stammtisch). Dabei handelt es sich um ein lockeres Treffen unseres Kreisverbands. Eingeladen sind sowohl Mitglieder als auch Politikinteressierte, die uns einfach mal kennenlernen wollen. Termin und Ort findest du in unserem Kalender.

Zudem finden monatlich virtuelle Vorstandssitzungen auf BigBlueButton statt. Diese sind öffentlich, sofern es nicht um datenschutzrelevante Inhalte geht.

Informationen zu Veranstaltungen der Piraten auf Landes-, Bundes- und Europaebene findest du auf piraten-sachsen.de, piratenpartei.de und european-pirateparty.eu.

Kontakt und Informationen

Viele interne Informationen (wie Protokolle von Vorstandssitzungen, Kreisparteitagen u.a.) werden in unserem Piraten-Wiki gespeichert.

Aktuelle Infos, Meinungsbeiträge und Berichte über unsere Aktivitäten findest du in unserem Blog.

Solltest du weitere Fragen haben, schreib einfach eine E-Mail an vorstand@piraten-leipzig.de.

Social Media

Solltest du uns in den sozialen Medien folgen wollen, findest du uns auf Bluesky und Mastodon.

Organisation der Partei

Die Piratenpartei gibt es nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern. Übernationale Organisationen sind die europäische PPEU und die internationale PPI. Die Piratenpartei Deutschland hat in allen Bundesländern Landesverbände. Dein Landesverband Sachsen teilt sich wiederum in Kreis- und Regionalverbände (die umfassen mehrere Kreise).

Auf Kreis-, Landes- und Bundesebene gibt es verschiedene thematische Arbeitsgruppen (in anderen Bundesländern werden sie auch als Squads bezeichnet). Und es gibt Servicegruppen, die bestimmte Dienstleistungen anbieten (z.B. Gestaltung, Lektorat oder Schnittchen für Parteitreffen).

Die Arbeit in der Piratenpartei erfolgt zu 99 % ehrenamtlich und steht auch Nichtmitgliedern offen. Alle internen Veranstaltungen sind öffentlich (abgesehen von datenschutzrechtlich relevanten Teilen von Vorstandssitzungen).

Parteitage

Parteitage des Bundes-, Landes- oder Kreisverbandes sind Treffen, zu denen alle Piraten (ja, alle – auch Du – es gibt keine Delegierten) eingeladen sind, um Themen zu diskutieren, Beschlüsse zu fassen und Ämter zu wählen. Außerdem sind sie eine gute Gelegenheit zum Kontakte knüpfen. Gäste und Presse sind willkommen.

Mitglied werden

Wenn du Mitglied in der Partei werden möchtest, musst du zunächst einen Mitgliedsantrag ausfüllen. Nachdem du deinen Antrag online eingereicht hast, werden wir mit dir Kontakt aufnehmen, um dich besser kennenzulernen. Anschließend stimmt der Vorstand über die Annahme des Mitgliedsantrags ab. Doppelmitgliedschaften sind für uns kein Problem. Wenn du also bereits Mitglied in einer Partei bist, kannst du trotzdem noch Mitglied bei den Piraten werden. Beachte aber, dass es einen Unvereinbarkeitsbeschluss bezüglich der AfD gibt. Mitglieder dieser Partei können nicht gleichzeitig Mitglied bei den Piraten sein.

Spenden
Es kann themenbezogen oder einfach so gespendet werden. Spenden können an den Kreisverband, den Landesverband oder den Bundesverband gehen. Auch Sachspenden können (nach Rücksprache mit den Vorstand) angenommen werden. Spenden ermöglichen uns unsere politische Arbeit und erleichtern uns den Wahlkampf.