Was macht eigentlich der Tierschutzbeirat?
Morgen tagt wieder der Tierschutzbeirat der Stadt Leipzig. Für die Freie Fraktion (Piraten, Die Partei, FDP) sitzt unsere stellvertretende Vorsitzende Anne im Beirat.
Doch welche Aufgabe hat der Tierschutzbeirat überhaupt?
Der Tierschutzbeirat gehört zu den sogenannten Fachbeiräten der Stadt. Die Fachbeiräte unterstützen sowohl den Stadtrat als auch die Stadtverwaltung. Ihre Mitglieder bringen ihre besonderen Sichtweisen, Anregungen und auch ihre Fachkenntnisse in die Kommunalpolitik ein und wirken an all den Entscheidungen des Stadtrates mit, die mit ihrem jeweiligen Thema zusammenhängen. Im Falle des Tierschutzbeirats wirken die Mitglieder also an allen Themen mit, die mit Tierschutz zusammen hängen.
Zudem hat der Beirat auch eine vermittelnde Rolle. Zwischen Stadtrat, Stadtverwaltung und den verschiedenen Menschen und Organisationen, die sich für den Tierschutz in der Stadt einsetzen, herrscht nicht immer Einigkeit. Hier kann der Beirat als Vermittler auftreten und helfen, Konflikte zu lösen.
Den Tierschutzbeirat gibt es übrigens schon seit 1999 in Leipzig. Neben vielen weiteren Themen befasst er sich aktuell mit der Organisation der Tierrettung in Leipzig, der Hundehaltung, dem Katzenkastrationsprogramm und Konflikten zwischen Menschen/Haustieren und Wildtieren.