
Ähnliche Beiträge
Keine Sonderrechte für Jobcenter – Piraten wollen Daten offenlegen
Stadtratskandidatin Kathrin Rösler ruft mit den Piraten Leipzig zur Teilnahme am bundesweiten Aktionstag „AufRECHT bestehen“ auf. Anlass sind die für nächstes Jahr geplanten gravierenden Änderungen im Sozialrecht, die die wenigen Rechte von Hartz-IV-Empfängern weiter beschneiden. „Menschen, die nur das Existenzminium bekommen, dürfen nicht per Gesetz noch weiter von völlig selbstverständlichen, ihnen zustehenden Rechten ausgeschlossen werden….

Deine Themen – unsere Ideen: Wohnen & Bauen
weiterlesen: Kommunalprogramm „Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung“

Sebastian Czich (Wahlkreis 3)
Kurz vor der Wahl möchten wir euch noch eine kleine Entscheidungshilfe an die Hand geben und stellen euch unsere Kandidaten für die zehn Leipziger Wahlkreise vor. Wir haben keine Spitzenkandidaten, sondern spitzen Kandidaten. Wir hoffen, ihr empfehlt sie weiter 🙂 Sebastian Czich, Jahrgang 1980, lebt in Reudnitz-Thonberg Stelle Dich einem Leipziger bitte in drei…

Darwin Day
…oder: wir stellen das mal in Frage Heute ist der Geburtstag von Charles Darwin, der weltweit als „Darwin Day“ gefeiert wird. Warum? Was kann ein Ereignis, das über 200 Jahre her ist, für uns (als Piraten) für eine Bedeutung haben? Darwin ist die Verkörperung intellektuellen Mutes und der Suche nach wissenschaftlicher Wahrheit gegen den vorherrschenden…

Streetart – Kunst oder Schmiererei?
Im Kommunalwahlkampf 2014 hatten die PIRATEN in Leipzig eine Aktion auf dem Augustusplatz zu Streetart durchgeführt. Damit wollten wir um mehr Platz für Straßenkünstler werben. Dafür sind wir vielfach angefeindet worden, so entlang der Argumentationslinie: „ihr wollt Wandschmierereien und Sachbeschädigungen legalisieren“. Das stimmt natürlich nicht. Kürzlich war ich auf Djerba (Tunesien). Dort gibt es ein…

Grundsatzfragen ein für allemal klären
Der BPT 2017.2 hat beschlossen, einige „Grundsatzfragen“ der Partei „ein für allemal“ zu klären. Dies soll durch eine Diskussion der Basis(TM) erfolgen und von den untersten Gliederungen beschlossen werden. Die Art und Weise der Durchführung der Diskussion obliegt den jeweiligen Gliederungen, ist aber an folgende Auflagen gebunden: Alle Mitglieder der Gliederung müssen an der Diskussion…