Deine Themen – unsere Ideen: Verkehr
weiterlesen: Kommunalprogramm „Verkehr“
weiterlesen: Kommunalprogramm „Verkehr“
Angesichts der bevorstehenden Einstellung des Supports für Microsofts Betriebssystem Windows XP am 8. April 2014, von der auch die Verwaltung der Stadt Leipzig betroffen ist, fordern die Piraten ein Umdenken in der städtischen IT-Landschaft. So bringt die Umstellung auf Windows 7 gleich neue Probleme mit sich, erläutert Andreas Romeyke, Diplom-Informatiker und Kandidat der Leipziger Piraten…
Nur wenige Tage ist es her, dass sich die Novemberprogrome des Jahres 1938 zum 75. mal jährten. Wer glaubt, Vorkommnisse wie diese seien Teil der Geschichte und könnten sich nicht wiederholen, liegt augenscheinlich falsch. Mit Bestürzung reagieren die Piraten Leipzig auf den ekelerregenden und offensichtlich rassistisch motivierten Angriff auf das Gelände der geplanten Ahmadiyya-Moschee in…
Am 29. Oktober 2016 wurden die Direktkandidaten für die beiden Leipziger Wahlkreise I und II (152 und 153) festgelegt. Im Wahlkreis Leipzig I wurde Sebastian Czich von der Versammlung gewählt. Im Wahlkreis Leipzig II wurde Ute Elisabeth Gabelmann von der Versammlung gewählt.
Die PIRATEN Leipzig zeigen sich irritiert angesichts der Äußerungen der Bundestagsabgeordneten der CDU, Bettina Kudla. Diese hatte eine Flüchtlingsunterbringung in Gohlis kritisiert, weil sie indirekt eine Abwertung des Stadtteils fürchtet. „Ich als Gohliser kann keinen Grund erkennen, der gegen eine Erstaufnahmeeinrichtung in meinem Stadtteil spricht“, so Peter Münch, Kandidat der Leipziger Piraten für den Wahlkreis…
Einen radikalen Schritt gehen die Leipziger Piraten mit einem Antrag für ihr Wahlprogramm: der Wilhelm-Leuschner-Platz soll von Grund auf unter Beteiligung aller interessierten Einwohner neu gestaltet werden und damit zu einem Platz im Herzen der Stadt werden, auf dem sich die Leipziger gern aufhalten. „Ich finde die Diskussion um die Gestaltung des Platzes, des Einheitsdenkmals…
Den Vorschlag der FDP, den Wilhelm-Leuschner-Platz zur Zwischennutzung als Parkplatz zu deklarieren [1], kommentiert Jan-Martin Zimmermann, Stadtratskandidat der Piraten Leipzig im Wahlkreis 9, wie folgt: „Der Vorschlag ist aus verschiedenen Gründen abzulehnen. Erstens sollte keine Zwischenlösung gewählt werden, die Gefahr läuft, zum Dauerzustand zu werden. Zwar spricht die FDP auch von notwendigem Platz für Busse,…