Zimmermann: Piraten kämpfen weiter beim Thema Katholikentag

In der letzten Woche protestierten mehrere Leipziger Piraten vor dem Neuen Rathaus gegen die Entscheidung des Stadtrates, den 100. Katholikentag 2016 in Leipzig mit einer Million Euro zu subventionieren. Dazu wurde von kostümierten Mitgliedern der Piraten vor Ort eine symbolische Scheidungszeremonie zwischen Staat und Kirche inszeniert.

Die Piraten Leipzig werden das Thema auch weiterhin kritisch verfolgen. Stadtratskandidat Jan-Martin Zimmermann gibt sich kampfbereit: „Für uns ist das Thema mit dem Stadtratsbeschluss noch lange nicht erledigt. Wir werden der Verwaltung auf die Finger schauen und immer wieder darauf drängen, das Finanzierungskonzept und die angeblichen Rückflüsse in die Stadtkasse offenzulegen – auch wenn die katholische Kirche das sicher sehr unangenehm finden wird.“

Hintergrund: Nachdem der Freistaat Sachsen den Kirchentag bereits mit drei Millionen Euro unterstützt und auch der Bund 400.000 Euro zuschießt, hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), Veranstalter des Katholikentages, einen Antrag auf Bereitstellung einer weiteren Million von der Stadt gestellt. Damit würde der Tag mit einem Gesamtvolumen von knapp zehn Millionen fast zur Hälfte durch Steuermittel finanziert. Bisher, also auch beim diesjährigen Katholikentag in Regensburg, waren die SteuerzahlerInnen nur zu einem Drittel an den Kosten beteiligt.

Piraten bei der Protestaktion vor dem Neuen Rathaus
Piraten bei der Protestaktion vor dem Neuen Rathaus

Die Piratenpartei setzt sich grundsätzlich für eine Trennung von Kirche und Staat ein. Jeder Mensch sollte in unserer Gesellschaft unter gleichen Voraussetzungen die Möglichkeit haben, seinen Glauben oder auch Nicht-Glauben zu leben. Für die Piraten ist es nicht akzeptabel, dass christliche Kirchen bevorzugt und andere Religionsgemeinschaften und Interessensgruppen damit automatisch diskriminiert werden.

Ähnliche Beiträge

  • #NoLegida am 30.01.

    Liebe Freunde, heute am Freitag, 30.Januar, wollen wieder ein paar Hundert Menschen gegen Fremde, Chemtrails und die „Lügenpresse“ demonstrieren. Wie schon bei den vergangenen zwei Veranstaltungen möchten wir euch alle aufrufen, an den gleichzeitig stattfinden Kundgebungen für Toleranz und Weltoffenheit teilzunehmen und euch friedlich und phantasievoll für ein buntes Leipzig einzusetzen. Aus gegebenem Anlass möchten…

  • [NEU] Aufstellungsversammlung Bundestagswahl 2021

    Die hybriden Aufstellungsversammlung, besteht aus zwei Teilen. Teil 1 der Aufstellungsversammlung zur Wahl von Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2021 findet wie folgt online statt:  Samstag, den 24.04.2021  Beginn: 19:30 Uhr  voraussichtliches Ende: 21:00 Uhr Ort: BBB-Raum https://meet.piratensommer.de/b/izz-z7o-4xu-cox Vorläufige Tagesordnung der Aufstellungsversammlung: 16:30 Beginn der Akkreditierungen (AV und KPT) 17:00 Beginn der Aufstellungsversammlung TOP 1 Eröffnung AV…

  • Leipzig hat jetzt einen Piraten-Direktkandidaten!

    In einer gesundheitstechnisch mega-sicheren „hybriden“ Aufstellungsversammlung wurde am 02.06.2021 der Leipziger Stadtrat der Piratenpartei Thomas Köhler (@tom.coal auf Twitter) zum Direktkandidaten für den Bundestag gewählt! Herzlichen Glückwunsch! Wer im Wahlkreis 153 (Leipzig II) wohnt, kann die #PIRATEN jetzt mit beiden Stimmen in den Bundestag wählen. Unser Kandidat steht für Fragen und Anregungen auf Twitter, Instagram,…

  • Keine Sonderrechte für Jobcenter – Piraten wollen Daten offenlegen

    Stadtratskandidatin Kathrin Rösler ruft mit den Piraten Leipzig zur Teilnahme am bundesweiten Aktionstag „AufRECHT bestehen“ auf. Anlass sind die für nächstes Jahr geplanten gravierenden Änderungen im Sozialrecht, die die wenigen Rechte von Hartz-IV-Empfängern weiter beschneiden. „Menschen, die nur das Existenzminium bekommen, dürfen nicht per Gesetz noch weiter von völlig selbstverständlichen, ihnen zustehenden Rechten ausgeschlossen werden….

  • Sellerhäuser Depesche

    Im Wahlkampf erhalten wir von Vereinen, Verbänden und Institutionen viele Bitten um programmatische Positionierung. Diese sogenannten „Wahlprüfsteine“ dienen dazu, die Parteien in bestimmen Aspekten des Programms, welche den Anfragenden besonders wichtig sind, vergleichbar zu machen. Wir veröffentlichen hier, wie wir geantwortet haben. Anfrage von: Bürgerverein Sellerhausen-Stünz 1. „Mittlerer Ring“: Ein Straßenneubau durch die Wohngebiete, Parks,…

  • Piraten unterzeichnen Aufruf zu #nolegida

    Im Aufruf zum 12. Januar 2015 heisst es: Willkommen in Leipzig – eine weltoffene Stadt der Vielfalt Wir treten ein für das Grundrecht auf Asyl für eine menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen für eine Willkommenskultur für Einwanderer für religiöse und weltanschauliche Vielfalt für die Achtung unterschiedlicher Lebensentwürfe für eine demokratische Streitkultur für Beteiligung aller Bürgerinnen und…