Deine Themen – unsere Ideen: Schule & Kita

weiterlesen: Kommunalprogramm „Soziales“ & „Familie, Kinder und Jugendliche“

weiterlesen: Kommunalprogramm „Soziales“ & „Familie, Kinder und Jugendliche“
Einen radikalen Schritt gehen die Leipziger Piraten mit einem Antrag für ihr Wahlprogramm: der Wilhelm-Leuschner-Platz soll von Grund auf unter Beteiligung aller interessierten Einwohner neu gestaltet werden und damit zu einem Platz im Herzen der Stadt werden, auf dem sich die Leipziger gern aufhalten. „Ich finde die Diskussion um die Gestaltung des Platzes, des Einheitsdenkmals…
Liebe Freund_innen, die Kommunalwahl im Mai 2014 rückt näher. Nachdem die Wiederwahl von OB Jung für Stillstand im Rathaus steht, gibt es jetzt eine neue Chance, frischen Wind in die Kommunalpolitik zu bringen. Wir möchten dazu alle Interessierten, egal ob Pirat oder nicht, zu einem kommunalpolitischen Tag unter dem Motto „Meine Stimme, unsere Stadt“ am…
Die PIRATEN Leipzig fordern das Liegenschaftsamt der Stadt auf, von dem kürzlich angekündigten Verkauf der Immobilie an der Saarländer Straße 7 Abstand zu nehmen. Das Gebäude hätte der Leipziger Bandcommunity als neues Bandhaus mit zahlreichen Proberäumen dienen sollen. Der geplante Verkauf stellt die Bandcommunity und zahlreiche Leipziger Bands nun vor erneute Probleme. Denn Immobilien für…
Im Wahlkampf erhalten wir von Vereinen, Verbänden und Institutionen viele Bitten um programmatische Positionierung. Diese sogenannten „Wahlprüfsteine“ dienen dazu, die Parteien in bestimmen Aspekten des Programms, welche den Anfragenden besonders wichtig sind, vergleichbar zu machen. Wir veröffentlichen hier, wie wir geantwortet haben. Anfrage von: Stadtteilmagazin „Grün-As“ Was verbindet Sie mit Grünau, warum stellen Sie sich…
Der D21 Kunstraum lädt am 15. November, 18 Uhr dazu ein, die Mittel kennenzulernen, mit denen alle Menschen selbst entscheiden können, was öffentlich sein soll und was nicht und so die Zonen der Undurchsichtigkeit zu vergrößern. In Kooperation mit dem Leipziger sublab wird im D21 in workshopartiger Atmosphäre vermitteln, wie Kommunikation und Daten vor unberechtigtem…
Die designierte Stadträtin der Piraten Leipzig, Ute Elisabeth Gabelmann, teilte heute dem Leipziger Oberbürgermeister offiziell mit, dass sie ein Bürgerbegehren anstrebt. Es dreht sich um die Frage, ob der Stadtratsbeschluss zur Förderung des Katholikentages mit einer Million Euro Bestand haben wird oder nicht. Dazu Gabelmann: „Obwohl die Befürworter der Förderung den Gegnern gern Religionsfeindlichkeit vorwerfen,…