
Ähnliche Beiträge
Bürgerbegehren auf dem Weg – Piraten-Stadträtin will zusammen mit Bürgern Förderung des Katholikentages kippen
Die designierte Stadträtin der Piraten Leipzig, Ute Elisabeth Gabelmann, teilte heute dem Leipziger Oberbürgermeister offiziell mit, dass sie ein Bürgerbegehren anstrebt. Es dreht sich um die Frage, ob der Stadtratsbeschluss zur Förderung des Katholikentages mit einer Million Euro Bestand haben wird oder nicht. Dazu Gabelmann: „Obwohl die Befürworter der Förderung den Gegnern gern Religionsfeindlichkeit vorwerfen,…

Unterstützerunterschriften für die Piraten Sachsen
Damit die Piratenpartei in Sachsen zur Landtagswahl 2019 auf dem Wahlzettel stehen kann benötigen wir Unterstützung. Diese kann mit einer Unterschrift und einigen Daten gegeben werden. Das amtliche Formular kann hier herunter geladen werden. FAQ – Fragen / Antworten Ausfüllen und unterschreiben darf jeder der folgende Voraussetzungen erfüllt:Du hast die deutsche StaatsbürgerschaftDu bist mindestens 18…

Refugee Law Clinic zu Gast beim Arbeitstreffen
Am Donnerstag, 09.01.2014, findet das erste Arbeitstreffen der Leipziger Piraten im Jahr 2014 statt. Zu diesem Anlass haben wir uns Gäste eingeladen. Wir begrüßen die Juristen der Refugee Law Clinic der Universität Leipzig, die uns ihre Arbeit vorstellen wollen. Das Arbeitstreffen startet 19:30 Uhr in den Räumen der Hausmark Schänke in der Georg-Schwarz-Straße 10. Seit …

Daniel Bäzol (Wahlkreis 5)
Kurz vor der Wahl möchten wir euch noch eine kleine Entscheidungshilfe an die Hand geben und stellen euch unsere Kandidaten für die zehn Leipziger Wahlkreise vor. Wir haben keine Spitzenkandidaten, sondern spitzen Kandidaten. Wir hoffen, ihr empfehlt sie weiter 🙂 Daniel Bäzol, Jahrgang 1974, lebt in Kleinzschocher Stelle Dich einem Leipziger bitte in drei…
3-Länderkonferenz der Piraten
Am 20. April 2013 bereiten sich Mitglieder der Piratenpartei aus den drei Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen im Leipziger Cafe Knicklicht auf den kommenden Bundesparteitag vor. Im Rahmen einer sogenannten Antragskonferenz diskutieren Mitglieder der Piratenpartei und weitere Interessierte Anträge verschiedenster Sachgebiete. Neben Anträgen zu Bürger- und Urheberrechten, zum gemeinsamen Wahlprogramm stehen ebenfalls Themen wie Außen-…

Freie Software für die Verwaltung statt teure Konzernabhängigkeit
Angesichts der bevorstehenden Einstellung des Supports für Microsofts Betriebssystem Windows XP am 8. April 2014, von der auch die Verwaltung der Stadt Leipzig betroffen ist, fordern die Piraten ein Umdenken in der städtischen IT-Landschaft. So bringt die Umstellung auf Windows 7 gleich neue Probleme mit sich, erläutert Andreas Romeyke, Diplom-Informatiker und Kandidat der Leipziger Piraten…