
Ähnliche Beiträge
Piraten zum Leuschnerplatz: Statt Parkplatz – Streetart-Park mit legalen Wänden!
Den Vorschlag der FDP, den Wilhelm-Leuschner-Platz zur Zwischennutzung als Parkplatz zu deklarieren [1], kommentiert Jan-Martin Zimmermann, Stadtratskandidat der Piraten Leipzig im Wahlkreis 9, wie folgt: „Der Vorschlag ist aus verschiedenen Gründen abzulehnen. Erstens sollte keine Zwischenlösung gewählt werden, die Gefahr läuft, zum Dauerzustand zu werden. Zwar spricht die FDP auch von notwendigem Platz für Busse,…

Verkehrsprobleme in Schleußig
Inhalt1 Viele Autos, keine Parkplätze und kein Plan1.1 Thesen1.2 Folgerungen Viele Autos, keine Parkplätze und kein Plan In der Schleußiger Bethanienkirche fand am 04.12.2013 eine Bürgerversammlung zu den Verkehrs- und Parkplatzproblemen in Schleußig statt. Dazu hatten der Verein Pro-Parkplatz Schleußig und die Stadtratsfraktion Bündnis90/Grüne eingeladen. Gekommen waren viele Bewohner Schleußigs und eine große Zahl von Vertretern…
Moses demonstriert gegen den Katholikentag – gemeinsame Kunstaktion von Piratenpartei und Giordano-Bruno-Stiftung
Am heutigen Dienstag und morgigen Mittwoch gastiert die humanistische Giordano-Bruno- Stiftung mit dem Kunstprojekt „Das 11. Gebot“ in Leipzig, um gemeinsam mit der Piratenpartei auf die Trennung von Kirche und Staat aufmerksam zu machen. Die derzeit noch amtierenden Stadträte sollen so zum Nachdenken angeregt werden, ob es richtig ist, eine Million Euro oder überhaupt Gelder…

Erste Livestream-Übertragung aus dem Leipziger Stadtrat erfolgreich
In einem Pilotprojekt, das die Piraten Leipzig gemeinsam mit der Leipziger Internetzeitung am 11. Dezember 2013 durchführten, wurde erstmals die Sitzung des Leipziger Stadtrates im Internet übertragen. Der Livestream konnte im Laufe der Ratsversammlung über 2000 Abrufe verzeichnen, in Spitzenzeiten verfolgten knapp 200 Interessierte gleichzeitig den Stream im Internet unter der Adresse www.offenesleipzig.de sowie auf…

Elternrat der Schule Böhlitz-Ehrenberg zu Schulsozialarbeit
Im Wahlkampf erhalten wir von Vereinen, Verbänden und Institutionen viele Bitten um programmatische Positionierung. Diese sogenannten „Wahlprüfsteine“ dienen dazu, die Parteien in bestimmen Aspekten des Programms, welche den Anfragenden besonders wichtig sind, vergleichbar zu machen. Wir veröffentlichen hier, wie wir geantwortet haben. Anfrage von: Elternrat der Schule Böhlitz-Ehrenberg an die Kandidaten des Wahlkreises 7 Möglicherweise…
„Für Religionsfreiheit und Toleranz – Leipzig muss vorangehen“ – Gemeinsame Erklärung der Parteien
In Leipzig wird momentan viel über den möglichen Bau einer Moschee im Stadtteil Gohlis diskutiert. Diskussionen gehören zu einer lebendigen Bürgerstadt. Die Art und Weise, wie die Diskussionen ablaufen, schockieren uns allerdings. Zum Teil werden stereotype rassistische und fremdenfeindliche Ressentiments genutzt, um gegen den Bau der Moschee Stimmung zu machen. Personen des rechtsextremen Spektrums gehen…