Erster Livestream aus dem Leipziger Stadtrat

„Für eine funktionierende Demokratie ist es unerlässlich, dass die Wähler die Möglichkeit haben, über Entscheidungsfindung, Argumentation bis hin zu Abstimmungen informiert zu sein.“

Seit mehr als zwei Jahren gibt es bereits die Idee, Sitzungen des Stadtrates von Leipzig im Internet zu übertragen. Den Bürgern soll so die Möglichkeit gegeben werden, an den Ratssitzungen zumindest vor ihrem Bildschirm teilnehmen zu können. Am 21. März 2012 beschloss die Ratsversammlung, dass die Sitzungen des Leipziger Stadtrates mittels Internet übertragen werden sollen. Bis heute, mehr als anderthalb Jahre später, wurde der Beschluss nicht umgesetzt, keine einzige Sitzung wurde bislang online übertragen. In der Ratsversammlung vom 21. November 2013 debattierte man erneut über die Umsetzung des Beschlusses und einigte sich auf eine offizielle Ausschreibung.

Das ist ein Vorgang, der in Zeiten leerer Stadtkassen zusätzliche Steuergelder kosten wird. Leipzig bleibt damit bis heute hinter Städten wie Dresden, Jena oder Gera zurück, wo Ratsversammlungen bereits live im Internet übertragen werden.

Die Piraten Leipzig und die L-IZ.de möchten einen aktiven Beitrag zur Bürgerfreundlichkeit des Rathauses leisten und gemeinsam für mehr Transparenz in der Leipziger Stadtpolitik sorgen. Gemeinsam stehen sie dabei für das „Prinzip der Öffentlichkeit“ als unabdingbare Voraussetzung für eine moderne Wissensgesellschaft in einer freiheitlichen und demokratischen Ordnung, ebenso wie für eine verbesserte Bürgerbeteiligung, auch und gerade auf kommunaler Ebene.

Sven Windisch, Initiator der Aktion und Pressesprecher der Leipziger Piratenpartei und Robert Dobschütz von der „Leipziger Internetzeitung“ zum Vorhaben selbst:

„Eine Stadt wie Leipzig scheint eher Medienversuchsstadt bleiben zu wollen. Also versuchen wir jetzt auch einfach mal etwas, nämlich eine eigentlich unkompliziert durchführbare Sache, wie eine Live-Übertragung von Ratssitzungen, im Internet umzusetzen.“

Deshalb werden die Piraten Leipzig in Kooperation mit der L-IZ.de die Stadtratssitzungen am 11. Dezember und am 19. Dezember via Internet übertragen. Interessierte Bürger können den Stream im Internet unter der Adresse www.offenesleipzig.de sowie auf der Seite der Leipziger Internetzeitung mitverfolgen.

Ähnliche Beiträge

  • Susanne Reinhardt (Wahlkreis 7)

    Kurz vor der Wahl möchten wir euch noch eine kleine Entscheidungshilfe an die Hand geben und stellen euch unsere Kandidaten für die zehn Leipziger Wahlkreise vor. Wir haben keine Spitzenkandidaten, sondern spitzen Kandidaten. Wir hoffen, ihr empfehlt sie weiter 🙂 Susanne Reinhardt, Jahrgang 1985, lebt im Waldstraßenviertel   Stelle Dich einem Leipziger bitte in drei…

  • Safer Internet Day

    Während andere den Safer Internet Day begehen, sollten wir uns an free internet erinnern, was ein freies Internet für uns alle bedeutet. Freies Internet heißt, dass wir weltweit mit Menschen in Kontakt bleiben und neue Freundschaften knüpfen können. Freies Internet bedeutet, dass wir jederzeit auf den unbegreiflich großen Schatz an Wissen, an Erfahrungen, an Kultur…

  • Piraten lassen die Leipziger mitbestimmen

    „Die Politik des Stadtrates wird mit Piraten offener und nachvollziehbarer werden. Wir schrauben und basteln daher gerade an einem Wahlprogramm. Mit unseren Ideen soll Leipzig schöner werden.“ sagt Ute Elisabeth Gabelmann, die mit den Piraten in den Stadtrat ziehen will. Daher bitten die Piraten auch die Einwohner Leipzigs um ihre Ideen und Vorschläge. „Keiner als…

  • Kreisparteitag mit Vorstandsneuwahl

    Der Kreisparteitag (Kreismitgliederversammlung) der PIRATEN Leipzig findet statt am Samstag, 10. 01. 2015 ab 09:30 Uhr Akkreditierung (Personalausweis bitte mitbringen!) 10:00 Uhr Beginn des KPTs 18:00 Uhr voraussichtliches Ende des KPTs Detaillierte Informationen findet ihr auf der Wikiseite: http://wiki.piratenpartei.de/SN:Kreisverband/Leipzig/KPT-2015-1 Gäste sind willkommen!  

  • Piraten optimistisch – Endspurt bei der Unterschriften-Sammlung

    Eine knappe Woche vor dem Ende der Sammlungsfrist ziehen die Leipziger Piraten ein positives Zwischenfazit: Vier von zehn Wahlkreisen sind bereits in trockenen Tüchern, andere stehen kurz vor der entscheidenden Schwelle von 24 Unterstützern. Insgesamt wurden bereits über 200 Unterschriften gesammelt. Ute Elisabeth Gabelmann, Wahlkampfkoordinatorin und selbst Kandidatin im Wahlkreis Zentrum, ist zuversichtlich: „Wir werden…

  • Zeit für Piraten

    Zwei Arten von Menschen mit Laptops möchte ich hier gegenüber stellen: Die ökonomisch orientierte ist in klassische Anzüge oder Kostüme gekleidet, hastet jung und dynamisch durch Firmenkorridore und sucht nach Einspar- und Optimierungspotentialen. Die andere Art sind Piraten. Sie arbeiten zu Hause und in ihrer Freizeit, sie treffen sich in Kneipen und beschäftigen sich mit…