|

Neue Startseite, nächster Stammtisch und erste Pläne für den CSD

Der Schock der Bundestagswahl ist verdaut, der Staub der Niederlage abgeschüttelt. Nun geht es für unseren Kreisverband mit neuem Mut Richtung 2029. Dort warten die nächsten Wahlen und mit ihnen neue Chancen auf uns. Bis dahin gibt es viel zu tun. Zum einen brauchen wir dringend neue Mitglieder. Machen wir uns nichts vor. Unser KV…

[Wiederhergestellter Beitrag] Die Piraten Leipzig wünschen frohe Weihnachten!

[Dieser Blogbeitrag ging im Zuge unseres Websites-Umzugs verloren und wurde nachträglich wiederhergestellt] Ursprünglich: Von Anne Giermann 24. Dezember 202424. Dezember 2024 Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Stadtratswahl, Landtagswahl, Europawahl. Wir von den Piraten Leipzig und all jene, die uns unterstützt haben, waren quasi im Dauerwahlkampf. Und mit einer Wahl, nämlich der Bundestagswahl…

| |

CSD 2024 und Stammtisch im August

Am Wochenende feierten die Piraten Leipzig und Dresden zusammen mit rund 20.000 Menschen auf dem Christopher Streetday in Leipzig die queere Community. Zudem waren wir mit einem Infostand am Augustusplatz vertreten. Wir haben jede Menge cooler Sticker verteilt, tolle Gespräche geführt und einfach eine wundervolle Zeit gehabt. Danke an alle, die vorbeigeschaut haben. Die nächste…

|

Unser neuer Stadtrat stellt sich vor

Am 9. Juni wurde unser Kandidat Jan-Paul Helbig in den Leipziger Stadtrat gewählt. Den Membern und Supportern, die schon länger dabei sind, ist Paul sicher noch bekannt. Für alle anderen gibt es hier eine kleine Kurzvorstellung. Außerdem ein paar Worte von Paul zu seinem Wahlerfolg und der anstehenden Stadtratsarbeit: „Zur Stadtratswahl 2024 wurde ich im…

|

Antworten der Piratenpartei zum Tag24-Fragenkatalog für die Stadtratswahl

Das Newsportal TAG24 hat uns anlässlich der Kommunalwahl in Leipzig einen kleinen Fragenkatalog geschickt. Wir wurden gebeten, darauf kurz und knapp (mit maximal 300 Zeichen) zu antworten. Hier nun die Fragen und die von uns eingeschickten Antworten. 1. Die Mietpreise in Leipzig steigen immer weiter und sind immer wieder Thema im Stadtrat. Ist die aktuelle…

| |

Der Schutz des Leipziger Auwaldes

Ein kurzer Kommentar unserer Stadtratskandidaten Anne Giulia Giermann und Tobias Kretschmer anlässlich des Tags der Umwelt Der Leipziger Auwald zählt zu den größten erhaltenen Auwaldbeständen Mitteleuropas. Er ist Heimat von über 100 Vogelarten, zahlreichen Säugetieren, wie der europäischen Wildkatze, sowie seltenen Lurchen und Kriechtieren. Diesen Lebensraum erachten wir, so wie viele Menschen in Leipzig, als…

| |

Antworten auf die Wahlprüfsteine des Sächsischen Volkshochschulverbandes

Der Sächsische Volkshochschulverband hat uns und andere Parteien über die zukünftige Rolle der Volkshochschulen in den Kommunen und ihren Beitrag zur Bewältigung der vielfältigen kommunalen Herausforderungen befragt. Hier sind unsere Antworten. Frage 1: Volkshochschulen sind als kommunal verankerte Bildungseinrichtungen ein wichtiger Faktor derStadt- und Regionalentwicklung. In welchen Handlungsfeldern ist die Volkshochschule Leipzig ausIhrer Sicht in…

logo piraten gegen rechts
| | | | |

PM – Piraten Leipzig unterstützen Aktion „Zusammen gegen Rechts“

Der Vorstand des Kreisverband Leipzig der Piratenpartei schließt sich dem Aufruf „Parteiübergreifend »Zusammen gegen Rechts« demonstrieren am 21. Januar in Leipzig!“, der Stadtratsfraktionen von Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und der FDP-Stadträte sowie der Stadtverbände der Leipziger SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, Die Linke, und FDP, an. Wie unser Bundesvorsitzender Lukas Küffner erst am…

|

FreeAssange – AnyThingToSay – Leipzig Augustusplatz

Seit Mai 2019 sitzt WikiLeaks Gründer Julian Assange eine fast einjährige Haftstrafe im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh ab. Seit dem Ende dieser Haftstrafe ist Julian Assange in Auslieferungshaft, auf Grund eines US-amerikanischen Auslieferungsantrags. Die jahrelange Isolierung in der Botschaft und jetzige Haft haben den Gesundheitszustand von Assange dramatisch verschlechtert, wie vom UNO-Sonderberichtserstatter Nils Melzer nach einem Besuch…