Deine Themen – unsere Ideen: Wirtschaft
weiterlesen: Kommunalprogramm „Arbeit“
weiterlesen: Kommunalprogramm „Arbeit“
Am kommenden Dienstag warten die Piraten Leipzig mit einer besonderen Aktion auf: sie richten eine eigene kostenlose Buslinie in die Innenstadt ein – ganz im Sinne des fahrscheinlosen Nahverkehrs, den die Piraten seit langem fordern. Damit wird den Bürgern nicht nur ein Gratis-Trip durch Leipzig ermöglicht, zusätzlich können am Burgplatz, dem Endhalt der Tour, auch Unterstützungsunterschriften für die Listen der anstehenden…
Stadtratskandidatin Kathrin Rösler ruft mit den Piraten Leipzig zur Teilnahme am bundesweiten Aktionstag „AufRECHT bestehen“ auf. Anlass sind die für nächstes Jahr geplanten gravierenden Änderungen im Sozialrecht, die die wenigen Rechte von Hartz-IV-Empfängern weiter beschneiden. „Menschen, die nur das Existenzminium bekommen, dürfen nicht per Gesetz noch weiter von völlig selbstverständlichen, ihnen zustehenden Rechten ausgeschlossen werden….
In einem Pilotprojekt, das die Piraten Leipzig gemeinsam mit der Leipziger Internetzeitung am 11. Dezember 2013 durchführten, wurde erstmals die Sitzung des Leipziger Stadtrates im Internet übertragen. Der Livestream konnte im Laufe der Ratsversammlung über 2000 Abrufe verzeichnen, in Spitzenzeiten verfolgten knapp 200 Interessierte gleichzeitig den Stream im Internet unter der Adresse www.offenesleipzig.de sowie auf…
In der vergangenen Woche hat der neue Stadtvorstand der Piraten Leipzig seine Arbeit aufgenommen. Am 10.01.2015 waren Andreas Romeyke als Vorsitzender sowie Matthias Stein als sein Stellvertreter bestimmt worden. Komplettiert wurde die Vorstandsriege durch die beiden Wiedergewählten Sebastian Czich als Schatzmeister und Hartmut Thomas als Generalsekretär. Frischgewählt kommentierte Andreas Romeyke mit Blick auf die aktuellen…
Das Leipziger Stadtbad, ein seit 2004 aufgrund baulicher Mängel geschlossenenes Jugendstil-Gebäude aus den Jahren 1913 bis 1916, das unter Denkmalschutz steht, soll an einen privaten Investor verscherbelt werden. Dazu will die Stadtverwaltung das gute Stück auf einer Immobilienmesse für ein Mindestgebot von 500.000 Euro feilbieten. Und das, obwohl eine Förderstiftung seit 2006 daran arbeitet, das…
Heute hat der Vorstand der Piratenpartei Leipzig beschlossen, die Protestaktion von Studierenden der Universität Leipzig zu unterstützen, die sich gegen eine Schließung der Theaterwissenschaften in Leipzig richtet. Dazu erklärt die designierte Stadträtin Ute Elisabeth Gabelmann: „Kürzungen im Bildungsbereich sind niemals der richtige Weg. Zwar liegt die Verantwortung dafür beim Freistaat, jedoch möchten wir ein Zeichen…